Was ist die Grunderwerbsteuer und wer muss sie zahlen?
Die Grunderwerbsteuer wird fällig, sobald das Finanzamt den Steuerbescheid erlässt, was in der Regel nach der notariellen Beurkundung geschieht. Die Höhe liegt je nach Bundesland zwischen 3,5 und 6,5 % des Kaufpreises. In der Regel wird sie vom Käufer bezahlt. Die Steuer ist nach der notariellen Beurkundung fällig und muss innerhalb eines Monats gezahlt werden.
Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Notartermin beim Hausverkauf?
Der Notartermin findet statt, sobald Käufer und Verkäufer sich auf den Kaufpreis und die Vertragsbedingungen geeinigt haben und alle relevanten Unterlagen vorliegen. Der Notar sorgt dafür, dass der Kaufvertrag rechtlich einwandfrei ist und beide Parteien über ihre Rechte und Pflichten informiert sind. Nach der Unterzeichnung beginnt der Übertragungsprozess, der in der Regel einige Wochen dauert. […]
Welche Steuern fallen beim Verkauf einer Immobilie an?
Beim Verkauf einer Immobilie kann die Spekulationssteuer anfallen, wenn die Immobilie weniger als zehn Jahre in Ihrem Besitz war und Sie sie nicht selbst bewohnt haben. Die Steuer bemisst sich am Verkaufsgewinn. Zudem fällt die Grunderwerbsteuer für den Käufer an, die je nach Bundesland zwischen 3,5 und 6,5 % des Kaufpreises beträgt. Auch bei Erbschaften […]